Als Grundlage dafür betrachten wir:

  • Fachwissen aus dem Bereich des Förderschwerpunkts körperlich-motorischer Entwicklung,
  • regelmäßige Fortbildungen in allen Bereichen pädagogischen Handelns,
  • ständigen Kontakt zum Staatsministerium für Unterricht und Kultus und zur Regierung von Oberbayern,
  • Kontakt zu anderen Schulen, insbesondere zur Grund/Haupt- und Fachoberschule im eigenen Haus,
  • Umsetzung des Lehrplans für die sechsstufige Realschule in Bayern,
  • kontinuierliche Schulentwicklung,
  • gegenseitige kollegiale Unterstützung bei der Umsetzung unserer Ziele,
  • Teamfähigkeit.

Wir arbeiten zusammen mit:

  • unseren Schülern,
  • unserem Assistenten-Team
  • den Schulbegleitern unserer Schülern,
  • den Erziehungsberechtigen unserer Schüler,
  • den Betreuern in unseren Stationären Wohngruppen und der Heilpädagogischen Tagesstätte,
  • anderen Abteilungen der Stiftung Pfennigparade wie Ärztlichem Dienst, Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Psychologischem Dienst, Sozial- und Beratungsdienst u.a.
  • der Beratungsstelle Elecok, d. i. die Versorgung körperbehinderter Schüler mit Elektronischen Kommunikationshilfen,
  • externen Beratungsdiensten wie den Mobilen Sozialen Diensten, der Staatlichen Schulberatung, der Bundesagentur für Arbeit, den Jugendämtern u.a.

Gute Arbeit gelingt nur durch eine konsequente Überprüfung und Weiterentwicklung vorhandener Kommunikationsstrukturen und Arbeitsabläufe.