Update, 27.04.2021, 22:00
Externe Besucher*innen unserer Homepage werden sich gewundert haben, warum die Corona-Seiten der EBS nicht aktualisiert werden. Der Grund ist gut nachvollziehbar: Seit Anfang des Jahres 2021 gab es so viele Informationen vonseiten des Kultusministeriums, dass es uns wichtig war, die Eltern, Erziehungsberechtigten und Schüler*innen möglichst zuverlässig per Email oder per SchulCloud zu informieren. Für zusätzliche Informationen auf der Homepage blieb da nicht mehr die nötige Zeit. Infolge des direkten Kontaktes war diese Information auch nicht mehr notwendig. Externe Besucher*innen bitten wir daher um Verständnis.
Update, 30.01.2021, 13:30
Vorgestern hat das Kultusministerium bestätigt, dass die Schulen auch in den kommenden zwei Wochen im Distanzunterricht bleiben, u.a. aber die Abschlussklassen der Fachoberschulen in den Wechselunterricht gehen soll. Wir haben unsere Eltern und Schüler*innen diesbezüglich informiert.
Als Privatschule haben wir die Wahlfreiheit, ob wir die Faschingsferien entfallen lassen oder nicht. Wir haben uns dafür entschieden, eine Förderwoche einzulegen. Diejenigen Schüler*innen, die in einzelnen Fächern Bedürfnisse haben, sollen entsprechende Fördermöglichkeiten erhalten.
Update, 08.01.2021, 9:15
Für die Kindertagesstätten wurde gestern folgender Newsletter vom Bayer. Sozialministerium veröffentlicht:
Bereits in den Ferien wurde für die Kindertagesstätten ein Newsletter über die Testpflicht bei Rückkehrern aus Risikogebieten veröffentlicht:
Update, 07.01.2021, 16:10
Das Staatsministerium hat für alle Schulen Distanzunterricht bis vorerst Ende Januar angeordnet. Nähere Informationen erhalten Sie dazu bis spätestens morgen. Nachfolgend können Sie das Schreiben des Ministers an alle Erziehungsberechtigten nachlesen.
Nachfolgend finden Sie auch das Merkblatt zur Notbetreuung. Wenn Sie Anspruch auf eine Notbetreuung haben und sie in Anspruch nehmen wollen, geben Sie uns bitte möglichst bis Freitag Mittag Bescheid. Wer am Montag die Fa. Geldhauser in Anspruch nehmen muss, gibt bitte unbedingt bis Freitag, 9:00 Uhr, Bescheid.
Update, 18.12.2020, 11:20
Mit dem heutigen Freitag enden die drei Tage des Distanzunterrichts, den wir in allen Jahrgangsstufen durchgeführt haben. Viele Eltern haben uns rückgemeldet, dass gerade die Arbeit mit MS Teams sehr gut geklappt hat, auch die Kolleginnen und Kollegen haben durchweg positive Rückmeldungen gegeben. Obwohl für die Schüler*innen jetzt die Ferien beginnen, treffen sich einzelne Lernteams auch noch Anfang der nächsten Woche mit ihren Lehrkräften.
Hinsichtlich der Schnelltestung gab es in den letzten Tagen noch Rückfragen bzw. die Bitte, eine Information hierzu auf die Homepage zu setzen. Drei Mitarbeiter*innen aus SVE, Förderzentrum und RS/FOS, die jeweils eine medizinische Ausbildung haben, wurden an unserem MVZ fortgebildet, wie man den Antigen-Schnelltest durchführt und auswertet. Wir konnten über die Stiftung Pfennigparade solche Schnelltests anschaffen, bei denen ein Nasenabstrich vorgenommen wird. Nach etwa 20 Minuten wird angezeigt, ob (höchstwahrscheinlich) eine Covid-Infektion vorliegt oder nicht. Einsetzen wollen wir diesen Test eher in besonderen Situationen, z.B. um die Rückkehr einer Klasse nach einer Kohortenisolation schon nach gut fünf Tagen zu ermöglichen.
Die Kinder und Jugendpsychiatrie der LMU Klinikum hat ein Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder, Jugendliche und Elten veröffentlicht: https://www.corona-und-du.info/.
Update, 14.12.2020, 16:40
Am morgigen Dienstag, 15.12.20, ist für alle Klassen der letzte Tag mit Präsenzunterricht in diesem Jahr 2020. Ab Mittwoch geht es für drei Tage in den Distanzunterricht. Elternbrief bzw. Email hierzu gingen heute raus. Nachfolgend noch zwei Schreiben aus dem Kultusministerium:
- Ministerschreiben an die Eltern und Erziehungsberechtigten (14.12.20)
- Merkblatt zur Notbetreuung (14.12.20)
Update, 13.12.2020, 15:00
Die Pressekonferenzen lassen vermuten, dass es am kommenden Mittwoch für alle Klassen für drei Tage Distanzunterricht geben wird. Es mag jedoch sein, dass es wieder Ausnahmen gibt, beispielsweise für Abschlussklassen. Sobald die amtlichen Schreiben bei unseren Schulleitungen eingetroffen sind, werden wir Sie über das weitere Vorgehen unterrichten.
Update, 12.12.2020, 16:30
Aus gegebenem Anlass bitten wir weiterhin um Vorsicht: Wenn ein*e Schüler*in engeren Kontakt zu jemandem hatte, die/der sich testen lassen muss, soll sie/er bitte solange zuhause bleiben, bis das Testergebnis feststeht.
Am Freitag Abend hat das Kultusministerium einen neuen Rahmenhygieneplan veröffentlicht. Wichtigste Änderung: Nach bestimmten Erkrankungen dürfen Schüler*innen auch ohne Covid-Test wieder in die Schule kommen, wenn sie 48 Stunden lang ohne Symptome waren.
- Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen (Stand 11.12.2020)
- Kurzfassung Rahmenhygieneplan (Stand 11.12.2020)
Update, 03.12.2020, 19:00
Das Kultusministerium hat ein neues Informationsblatt veröffentlicht:
Update, 13.11.2020, 19:30
Vor knapp zwei Stunden hat das Kultusministerium mitgeteilt, dass nach dem Auftreten von leichten Erkältungserscheinungen (ohne Fieber) ein negativer-Corona-Test nicht mehr notwendig ist, um in die Schule zurückkehren zu können. Bitte beachten Sie das Merkblatt dazu. Beigefügt sind ein Schreiben des Ministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten und eine Aktualisierung der Kurzfassung:
- Rahmenhygieneplan (13.11.2020) – Kurzfassung
- Schreiben von Minister Piazolo (13.11.2020)
- Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen (13.11.2020)
Update, 09.11.2020, 12:00 Uhr
Infolge des Ansteigens der 7-Tages-Inzidenz lassen wir seit 26.10.2020 den Wahlunterricht ausfallen, um Vermischungen zu vermeiden.
Das Kultusministerium hat den Hygieneplan aktualisiert. Nachfolgend finden Sie den Text. Wichtig ist vor allem der neue Umgang beim Auftreten von Erkältungssymptomen:
- Rahmenhygieneplan (06.11.2020) – Lesefassung (überholt)
- Rahmenhygieneplan (06.11.2020) – Kurzfassung (überholt)
- Rahmenhygieneplan (06.11.2020) – Umgang mit Erkältungssymptomen (überholt)
Update, 30.09.2020, 16:15 Uhr
An der Realschule und FOS bereiten wir uns auf den Einsatz von MS Teams vor. Die Lehrkräfte wurden letzte Woche geschult. Diese Woche gingen Elter- und Schülerbriefe raus. Damit wir die Schüler*innen für MS Teams zulassen dürfen, brauchen wir eine Einverständniserklärung. Hier finden sie ausführliche Informationen zu MS-Teams.
Update, 18.09.2020, 16:20 Uhr
Mit dem heutigen Tag sind die ersten neun Tage abgelaufen. Ab nächster Woche gilt laut heutiger Mitteilung des Referats für Gesundheit und Umwelt Stufe 2. Das bedeutet für die Mittelschule: Es gibt weiterhin Maskenpflicht auch im Unterricht. An der Realschule/FOS findet der Unterricht grundsätzlich im Klassenzimmer oder im Freien statt (Ausnahmen: Kunst, IT, Sport).
Update, 07.09.2020, 15:45 Uhr
Pünktlich zum Schuljahresbeginn wendet sich Kultusminister Piazolo mit einem Schreiben an alle Eltern. Gleichzeitig gibt es eine Übersicht über die Hygienemaßnahmen. Wichtig sind dort die Hinweise, wann Schüler*innen vorsichtshalber zuhause bleiben sollen.
Update, 07.09.2020, 7:30 Uhr
Zur Umsetzung des Rahmenhygieneplans haben wir die wichtigsten Punkte für unsere Schulen zusammengefasst: Umsetzung-des-Rahmen-Hygiene-Plans-an-der-EBS.pdf.
Update, 02.09.2020, 19:50 Uhr
Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Am kommenden Dienstag werden voraussichtlich wieder alle Schüler*innen an unsere Schulen kommen. Das Kultusministerium hat hierzu Ende Juli einen Hygieneplan veröffentlicht, gestern gab es noch einige Aktualisierungen. Der aktuelle Hygieneplan ist auf der Seite des KM veröffentlicht. Einfacher dürfte es aber sein, sich durch die FAQ-Seite zu klicken.
Eine grundlegende Idee ist die 3-Stufen-Planung in Abhängigkeit von der 7-Tage-Inzidenz. Hier gibt diese KM-Seite einen guten Überblick.
Für unsere Schulen werden wir den Plan entsprechend adaptieren, an manchen Stellen noch etwas vorsichtiger sein. Bis Ende der Woche sollte unser Plan weitgehend ausformuliert sein.
Update, 24.07.2020, 14:00 Uhr
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wie Ihnen sicher bekannt ist, gibt es derzeit für alle Länder außer den EU-Mitgliedsstaaten, Schengen-assoziierten Staaten und dem Vereinigten Königreich eine weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Diese gilt vorerst bis einschließlich 31.08.2020. In vielen Ländern muss mit einer Verlängerung dieser Warnung gerechnet werden.
Reisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor der Rückkehr nach Deutschland in einem vom Robert-Koch-Institut benannten Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich nach Ihrer Rückkehr in eine 14tägige häusliche Quarantäne begeben.
Sollten Sie also Ihren Urlaub in einem entsprechenden Risikogebiet verbringen, planen Sie diesen bitte so, dass Ihr Kind dann zu Schuljahresbeginn wieder am Unterricht teilnehmen kann. Konkret heißt das: Sie sollten bis zum 24.08.2020 wieder nach Deutschland zurückgekehrt sein.
Wichtige Informationen finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/10.2.8Reisewarnungen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Transport/Merkblatt_BMG_15_06_2020.pdf?__blob=publicationFile
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Ferien!
Bleiben Sie gesund!
Update, 30.06.2020, 15:30 Uhr
Seit vergangenem Mittwoch sind nun alle Klassen wieder an unserer Schule, manche im wöchentlichen Wechsel, manche im Wechsel 2:1 (präsent zu home) und die elften Klassen sogar durchgängig, allerdings alle Klassen nur mit vier Unterrichtsstunden. Die Prüfung an der Fachoberschule konnte ohne Zwischenfälle durchgeführt werden. Jetzt gehen die Prüfungen zum Quali und zur Mittleren Reife in ihre heiße Phase.
Kultusminister Piazolo hat in der letzten Woche einen Elternbrief zu Brückenangeboten und zu einem Ausblick an das nächste Schuljahr veröffentlicht. Die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 1 bis 6 haben wir diesbezüglich schon direkt angeschrieben.
Update, 26.05.2020, 10:45 Uhr
Die Klasse 4 unseres Förderzentrums kann morgen wieder kommen.
Update, 25.05.2020, 14:30 Uhr
In der Grund- und Mittelschule warten wir noch auf ein Corona-Testergebnis. Da es leider noch nicht vorliegt, bleibt die Klasse 4 unseres Förderzentrums am morgigen Montag vorsichtshalber zuhause.
Update, 20.05.2020, 19:00 Uhr
Kultusminister Piazolo hat ein Schreiben an alle Eltern zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts verfasst. Es kann hier nachgelesen werden.
Update, 16.05.2020, 22:00 Uhr
Die Pressekonferenzen von Kultusminister Piazolo haben bei manchen Eltern die Hoffnung genährt, es gehe nun möglichst bald “normal” weiter. Wir müssen hier klarstellen, dass die Hygieneregeln – gerade an unserer Schule – extrem wichtig sind. Eine “Normalität” wird es vor und nach den Pfingstferien nicht geben.
Das Kultusministerium hat vorgeschlagen, die Klassen im Wechsel wieder in die Schule zu lassen, und zwar für etwa 20 Stunden pro Woche. Das bedeutet, dass die Klassen nach den Pfingstferien nicht wieder sechs Wochen anwesend sind, sondern in Summe nur etwa zwei Wochen. In dieser Zeit können die entfallenen Lehrplaninhalte selbstverständlich nicht nachgeholt werden können. Das geschieht im Lauf des nächsten Schuljahrs oder sogar der nächsten Schuljahre.
Eine Erschwernis kommt bei uns dazu: Unsere Fachoberschule hat davon profitiert, dass wir eine dazugehörige Realschule haben. Wir konnten daher Schichtunterricht, Samstagsunterricht und Pfingstferienunterricht an der FOS vermeiden. Umgekehrt bedeutet die Existenz unserer FOS aber, dass die Realschule bei der Rückkehr langsamer starten muss. Wir brauchen vor den Pfingstferien noch zusätzliche Klassenzimmer für Ersatzprüfungen und Gruppenprüfungen. Und nach den Pfingstferien brauchen wir an den Prüfungstagen eine Vielzahl von zusätzlichen Räumen.
Ab dem 24.06.2020 wird es uns aber möglich sein, grundsätzlich alle Klassen wieder ins Haus zu lassen (unter Vorbehalt des Infektionsgeschehens). Eine Einschränkung kann noch vonseiten der Fa. Geldhauser kommen. Nach derzeitigen Richtlinien dürfen wir die Fahrtkosten nicht erhöhen. Aus Fürsorgegründen ist es uns aber weiterhin wichtig, dass nicht mehr als drei Schüler*innen pro Bus befördert werden. Hier wird es nach den Pfingstferien und nach den Prüfungen ggf. noch zusätzliche Anpassungen brauchen.
Update, 13.05.2020, 14:30 Uhr
Der psychologische Dienst der EBS ist für Schülerinnen und Schüler zu den folgenden Zeiten telefonisch unter 089 8393 4337 erreichbar:
Dienstag, 19.05.2020, 13:00 – 14:30 Uhr
Donnerstag, 28.05.2020, 10:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag, 18.06.2020, 10:30 – 12:00 Uhr
Dienstag, 23.06.2020, 11:00 – 12:30 Uhr
Update, 12.05.2020, 18:45 Uhr
In der nächsten Woche geht die langsame Öffnung der Realschule weiter. Die Schüler*innen der sechsten und fünften Klasse können an einzelnen Tagen wieder in die Schule kommen. Per Email werden sie bis morgen über die Tage und den Stundenplan informiert.
Da der Unterricht auf vier Stunden verkürzt wird, schließt sich die Heilpädagogische Tagesstätte schon um 12 Uhr an und dauert dann bis um 16 Uhr. Darüber informiert dieser Elternbrief der HPT.
Update, 06.05.2020, 21:00 Uhr
Im Verlauf des heutigen Tages sind Schreiben des Kultusministeriums zu den einzelnen Schularten eingegangen, die sehr umfangreich sind und noch ausgewertet werden müssen. Wichtige Neuerung gegenüber gestern: Es werden noch nicht automatisch alle gestern genannten Klassen am 11. Mai wiederkommen, und auch diese nicht in vollem Stundenumfang. In der Realschule werden zuerst die Zweige 9 Sozialwesen und 9 Kunst kommen mit voraussichtlich 20 Stunden (1.-4. Stunde). Auch die Klassen des Förderzentrums werden zunächst nur 4 Stunden Unterricht haben. Eine ausführliche Information geht morgen, spätestens am Freitag an die Eltern und Schüler*innen der betroffenen Klassen.
Für die Schüler*innen der FOS-Vorklasse und der elften Klassen ist die Information wichtig, dass der Präsenzunterricht erst nach den schriftlichen FOS-Prüfungen nach den Pfingstferien beginnt. Eine fachpraktische Tätigkeit wird es in diesem Schuljahr nicht mehr geben. Auch hier werten wir das KM-Schreiben aus und geben bald ausführliche Informationen per Email.
Da ein Schreiben aus dem Gesundheitsministerium kursiert, wonach es wegen der Mund-Nase-Masken auch in Schülerbussen (analog dem ÖPNV) möglich sein sollte, auf die Abstandsregeln zu verzichten, betonen wir, dass wir weiterhin Wert darauf legen, dass maximal drei Schüler*innen pro Geldhauserbus befördert werden.
Update, 05.05.2020, 21:30 Uhr
Am heutigen Spätnachmittag haben wir das neueste Schreiben des Kultusministerium erhalten: Ab 11. Mai 2020 sollen die Jahrgänge 4 der Grundschule, 8 und Vorklasse der Mittelschule sowie 9 der Realschule wieder in die Schule kommen. Wir werden dies vorbereiten und auch darauf achten, dass die Hygieneregeln nicht erst im Schulhaus, sondern schon bei der Fa. Geldhauser eingehalten werden können. Die elften Klassen der FOS müssen weiterhin zuhause bleiben: Wir werden die Schüler*innen morgen oder übermorgen per Email darüber informieren, welche Ideen derzeit bestehen.
Sehr unerwartet traf uns die Nachricht, dass ab 18. Mai 2020 die Jahrgänge 1 der Grundschule, 5 der Mittelschule sowie 5 und 6 der Realschulen wieder an die Schule kommen sollen. Wie wir unter diesen Umständen die Hygieneregeln einhalten können, ist uns im Moment noch unklar. Wir werden darüber beraten.
Bei den Regelungen zur Bewertung der zweiten Halbjahresleistungen an der FOS hat sich gezeigt, dass manche Formulierungen in den entsprechenden Schreiben des Ministeriums juristisch nicht eindeutig waren. In enger Abstimmung mit dem Ministerialbeauftragten versuchen wir Klarheit zu schaffen und informieren unsere Abschlussklassen diesbezüglich vor Ort.
Update, 02.05.2020, 20:45 Uhr
Bei der kurzfristig vom Staat angekündigten Maskenversorgung waren wir vorbereitet, doch wurden die Masken nicht ausgeliefert. Als wir sie selbst am Montag abholten, gab es nur für zwei unserer drei Schulen Masken. Trotz solcher Pannen lief der Unterricht in den Abschlussklassen am 27.04.20 in aller Ruhe an. Für notwendige Masken hatten wir selbst im Vorfeld gesorgt.
Gerade an der Fachoberschule gibt es noch rechtliche Fragen, wie der Abschluss in diesem Jahr sauber vollzogen werden kann. Der Grundsatz “nichts zum Nachteil der Schüler*innen” hat in seiner Durchführung einige Haken, auch der Grundsatz “es gibt keine verpflichtenden Leistungsnachweise” ist in der Umsetzung nicht ohne Stolpersteine. In guter Zusammenarbeit mit dem Ministerialbeauftragten Bauer werden wir alle Unklarheiten beseitigen.
Viele Fragen der Abschlussklassen betreffen nur diese und werden auch gut mit ihnen kommuniziert. Daher verweisen wir Interessierte an die FAQ-Seite des Kultusministeriums.
An der Realschule findet am Montag und Mittwoch der Speaking Test statt. Selbstverständlich werden wir alle Sicherheitsabstände einhalten.
Die Schüler*innen der übrigen Klassen befinden sich weiterhin im “Lernen zuhause”. Die Lehrkräfte haben in den letzten Tagen geübt, mit der datenschutzgesetzkonformen Plattform “Jitsi” zu kommunizieren. Man benötigt hierfür z.B. den Chrome-Browser oder die “Jitsi Meet”-App. Ganze Unterrichtsstunden mit der Vollklasse werden sich damit erst mal nicht simulieren lassen, aber in kleineren Gruppen sollte eine Arbeit möglich sein. Unsere Lehrkräfte werden sich daher bald melden.
Update, 26.04.2020, 22:30 Uhr
In den letzten Tagen kamen vom Kultusministerium sehr viele Schreiben. Wir haben diese Schreiben verarbeitet und uns darauf vorbereitet, dass am Montag, 27.04.20, die ersten Abschlussschüler*innen wieder kommen werden. Die Schüler*innen und ggf. ihre Eltern wurden informiert, wie der Schulbetrieb ab Montag wieder aufgenommen wird. Je nach Schultyp wird die Stundentafel an die vorgegebenen Richtlinien angepasst. Eine kurzfristig vom Staat angekündigte Maskenverteilung wird dafür sorgen, dass alle Lehrkräfte und alle Schüler*innen mit Mund-Nasen-Schutz versorgt sein werden.
Update, 17.04.2020, 11:15 Uhr
Das Kultusministerium hat eine neue FAQ-Seite eröffnet:
Am 20. April geht es in eine neue Runde des Lernens zuhause. Die Klassenleitungen der Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (RS und FOS) werden sich möglichst Anfang der Woche telefonisch melden.
Ab dem 27. April werden wir die Abschlussklassen aller Schulen auf die einzelnen Stockwerke aufteilen, so dass jeweils mehrere Klassenzimmer zur Verfügung stehen, damit Abstand gehalten werden kann.
Update 16.04.2020, 12:45 Uhr
MP Söder hat heute in der Presskonferenz angekündigt, dass die Abschlussklassen wieder am Montag, 27.04.2020, in die Schulen kommen sollen. Diese Öffnung werden wir mit höchstem Verantwortungsbewusstsein vorbereiten. Für die weiteren Klassen wird die Öffnung erst später kommen. Grundsätzlich gilt für alle Klassen, dass in der kommenden Woche das Homeschooling wieder losgeht. Sobald wir genauere Informationen haben, informieren wir auf dieser Seite.
Update 15.04.2020, 18:40 Uhr
Auf der Pressekonferenz hat MP Söder angekündigt, dass die bayerischen Schulen erst wieder am 11. Mai geöffnet werden sollen. Wohl zunächst nur für die Abschlussklassen, dann für die Jahrgänge vor den Abschlussklassen und die vierten Klassen. Für Fachoberschulen würde dies eine fast vollständige Öffnung bedeuten. Wir sind daher selber sehr gespannt, wie der Freistaat Bayern und das KM konkrete Umsetzungen formulieren werden. Wir rechnen damit, dass entsprechende Schreiben am Donnerstag Nachmittag veröffentlicht werden.
Update 03.04.2020, 15:00 Uhr
Unser Dank geht an alle, die sich in den vergangenen drei Wochen auf die neue Situation des häuslichen Lernen eingelassen haben: an die Lehrkräfte, die Schüler*innen und die Eltern, aber auch an alle Personen, die uns in dieser Zeit begleitet haben.
Wir starten nun in merkwürdige Osterferien. Die sollen eine echte Entlastung bringen. Lehrkräfte werden jetzt zwei Wochen lang kein Material schicken, das bearbeitet werden muss. Schüler*innen können hingegen weiterhin bearbeitete Aufgaben an ihre Lehrkräfte schicken und werden zeitnah Antworten erhalten.
Eine Entscheidung, wie es am 20. April weiter geht, erwarten wir am Dienstag oder Mittwoch nach den Feiertagen.
Update 02.04.2020, 19:45 Uhr
Da nun für alle Schularten ein neuer Fahrplan für die Abschlussprüfung vorliegt, haben wir heute die Schüler*innen der Abschlussklassen 10, 12 und 13 per Email angeschrieben und sie über die neuen Termine und über die sonstigen Umstände informiert.
Der psychologische Dienst an den Ernst-Barlach-Schulen bietet in den Osterferien eine telefonische Sprechstunde für die Schülerinnen und Schüler der EBS sowie für ihre Angehörigen an. Er ist zu den folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 089 8393 4337 erreichbar:
- Dienstag, 07.04.2020, 09:30 – 12:30 Uhr
- Donnerstag, 09.04.2020, 09:30 – 12:30 Uhr
- Dienstag, 14.04.2020, 09:30 – 12:30 Uhr
- Donnerstag, 16.04.2020, 09:30 – 12:30 Uhr
Zugleich sei an die Liste mit den Notfallnummern erinnert. Hilfreich ist auch die Seite https://www.pi-muenchen.de/unerwartet-schulfrei/.
Update 01.04.2020, 15:45 Uhr
In den Osterferien sind die Büros der Schulleitungen werktäglich von etwa 9 – 12 Uhr besetzt. Wichtige Anliegen können Sie auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen (GS/MS: 089 8393 6044; RS/FOS: 089 8393 6014). Dieser wird täglich abgehört.
Neue Termine für die Abschlussprüfung an der Fachoberschule:
- Gruppenprüfung Englisch: Zeitraum 18.05.-29.05.2020
- Deutsch: Donnerstag, 18.06.2020
- Englisch: Freitag, 19.06.2020
- Mathematik: Montag, 22.06.2020
- 4. Fach (PP, BWR, Gestaltung): Dienstag, 23.06.2020
- Ergänzungsprüfung 2. Fremdsprache: Mittwoch, 24.06.2020
- Zeugnistermin: Mittwoch, 29.07.2020
Der Zeugnistermin ist lt. Rückmeldung der MB-Dienststelle kein Aprilscherz. Die übrigen Termine werden wir in den nächsten Tagen anpassen.
Neue Termine an der Real- und Fachoberschule:
Eine Reihe von Terminen haben wir gestern angepasst. Sie werden auf der Homepage geändert. Der Infonachmittag zur Zweigwahl entfällt (bislang 24.04.20) und wird durch ausführliche schriftliche Infos ersetzt. Der Sprechtag wird vorerst auf den 08.05.20 verschoben.
Update 30.03.2020, 14:00 Uhr
In diesen Tagen kann es leicht passieren, dass einem die Decke auf den Kopf fällt. Der psychologische Dienst der Stiftung Pfennigparade hat daher eine Reihe von Telefonnummern zusammengestellt:
Update 27.03.2020, 14:00 Uhr
Die Möglichkeit einer Notfallbetreuung wurde unter sonst gleichen Bedingungen auch auf die Osterferien ausgeweitet.
Update 25.03.2020, 14:00 Uhr
Das Kultusministerium hat für das Übertrittsverfahren 2020 Sonderregeln festgelegt. Für die Noten im Übertrittszeugnis gelten zunächst die bis zum 13.03.20 erzielten Leistungen. Wenn die Grundschulen am 20.04.20 wieder öffnen, sind freiwillige Prüfungen in Mathematik, Deutsch und HSU möglich, deren Ergebnisse nur bei einer Verbesserung gewertet werden müssen. Damit kann sich kein Kind mehr verschlechtern.
Der Anmeldezeitraum an öffentlichen Realschulen verschiebt sich auf 18.-22.05.2020, der Probeunterricht an öffentlichen Realschulen verschiebt sich auf 26.-28.05.2020.
Wir werden alle schulinternen Termine erst gegen Ende der nächsten Woche anpassen, wenn absehbar ist, ob eine Neuansetzung überhaupt schon sinnvoll erscheint.
Update 24.03.2020, 10:40 Uhr
Vorsorglich informieren wir mit einem Elternbrief darüber, dass die geplanten Öffnungstage der Tagesstätte in den Osterferien wegen der Schulschließung entfallen.
Update 22.03.2020, 13:00 Uhr
Die Möglichkeit einer Notbetreuung wurde ausgeweitet. Beachten Sie bitte die aktuelle Information auf der Seite des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
Die Erklärung zur Notwendigkeit der Betreuung finden hier im PDF-Format. Bitte informieren Sie zuvor per Email, wenn Sie die Möglichkeit in Anspruch nehmen müssen.
Infos zur häuslichen Quarantäne und Tipps für Eltern bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Update 19.03.2020, 19:00 Uhr
Neue Termine für die Abschlussprüfung an der Realschule:
- Speaking Test: Zeitraum 27.04. – 30.04.2020
- Deutsch: Mittwoch, 01.07.2020
- Englisch: Freitag, 03.07.2020
- Mathematik: Montag, 06.07.2020
- BWR: Dienstag, 07.07.2020
- Sozialwesen, Kunst: Donnerstag, 09.07.2020
- Zeugnistermin: Freitag, 24.07.2020 (letzter Schultag!)
Die dazugehörigen Termine, darunter die mündlichen Prüfungen, werden wir demnächst anpassen. Sie erscheinen dann auf unserer Prüfungsterminseite.
Neue Termine für die Abschlussprüfung am Förderzentrum (Quali):
- Englisch: Montag, 06.07.2020
- Deutsch: Dienstag, 07.07.2020
- Mathematik: Mittwoch, 08.07.2020
- GSE, PCB: Donnerstag, 09.07.2020
- Zeugnistermin: Freitag, 24.07.2020 (letzter Schultag!)
Projektwoche und mündliche Prüfungen werden an den neuen Plan angepasst werden.
Grundinfo 13.03.2020, 9:00 Uhr
Die Schulen sind zusammen mit den Kinderhäusern und der Tagesstätte bis zum Ende der Osterferien geschlossen.
In einem ersten Schüler- und Elternbrief haben wir wichtige Informationen zusammengestellt.
- Elternbrief des Förderzentrums
- Schüler- und Elternbrief der Realschule/FOS
- Informationsschreiben zu den Kindereinrichtungen (Kinderhäuser, Tagesstätte)
Wichtige Nachrichten werden wir in den nächsten Tagen an dieser Stelle veröffentlichen.
Die folgenden Veranstaltungen entfallen:
- Fachvortrag zu Biofeedback (geplant 25.03.2020)
- Auftritt der Musik- und Tanzgruppe Salsa Roja (geplant 24.04.2020)
Informationen des Kultusministeriums gibt es hier:
Informationen des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales:
Aktuelle Hinweise zu den Risikogebieten gibt es hier: